![]() |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() AktuellesAuf dieser Seite finden Sie aktuelle Themen der Elternarbeit. Weiterführende Informationen finden Sie auf den verlinkten Seiten. Neuer Vorstand05.12.2017 - Auf der konstituierenden Sitzung des Stadtelternrates vom 05. Dezember 2017 wurde der Vorstand neu gewählt. Gewählt wurden als Vorsitzende - Diana Sturm, als Stellvertreter - Tanja Rüdebusch und als Beisitzer - Melanie Metzger und Julia Grote. Neue GeschäftsordnungUnter der Rubrik Sitzungs-Protokolle steht die aktuelle Version der Geschäftsordnung vom 08.03.2016 für alle zur Verfügung. Die Änderungen sind rot markiert. Unterstützung der Onlinepetition zum Thema Schulsozialarbeit01.05.2016 - Der Stadtelternrat hat auf seiner Sitzung am 08. März 2016 beschlossen, die Onlinepetition zum Thema Schulsozialarbeit zu unterstützen. Nähere Informationen zum Inhalt der Petition erhalten Sie unter folgendem Link. Wahlen für den Vorstand des Stadtelternrates24.11.2015 - Auf der konstituierenden Sitzung des Stadtelternrates vom 24. November 2015 wurde der Vorstand neu gewählt. Gwählt wurden als Vorsitzende - Yvonne Walter-Eggerichs, als Stellvertreter - Jens Rudolph und als Beisitzer - Melanie Metzger; Alice Gross und Diana Sturm. Informationsflyer des Buxtehuder Stadtelternrates zum Thema InklusionDer Stadtelternrat der Stadt Buxtehude hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Thema Inklusion beschäftigt. Neben der internen Diskussion gab es Gespräche auf politischer Ebene und eine große Podiumsdiskussion mit dem damaligen Kultusminister Dr. Bernd Althusmann. An dieser Stelle möchte der Stadtelternrat helfen. Dieser Flyer wurde gedruckt und an die Buxtehuder Grundschulen und Kindergärten verteilt. Er kann aber auch hier heruntergeladen werden. Wahlen für den Vorstand des Stadtelternrates30.09.2013 - Auf der konstituierenden Sitzung des Stadtelternrates vom 30. September wurde der Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Gewählt wurden als Vorsitzender Thomas Schindzielorz, als Stellvertreter Christian Jöstingmeier und als Beisitzer Annegret Grob, Melanie Metzger und Oliver Kasper. Wahlen zum Kreiselternrat07.11.2012 - Am 7. November wurde in Stade der Kreiselternrat neu gewählt. Informationsrunde mit dem niedersächsischen Kultusminister Dr. Bernd Althusmann17.10.2012 - Auch in Buxtehude werden ab dem Schuljahr 2013/14 die Grundschulen, beginnend ab Klasse 1 und die weiterführenden Schulen, beginnend ab Klasse 5 verpflichtet inklusiv zu beschulen. Aus unserer Arbeit wissen wir, dass das Thema „Inklusion“ Eltern, Schüler, Lehrer, Pädagogen und Mitarbeiter in den Verwaltungen auf vielfältige Weise beschäftigt und noch viele Unsicherheiten bestehen. Wir möchten gemeinsam mit dem niedersächsischen Kultusminister Dr. Bernd Althusmann und Experten aus verschiedenen Bereichen versuchen Ihre und unsere Fragen zu beantworten. Das Protokoll mit allen Fragen finden Sie hier Stadtelternrat veröffentlicht Protokoll des Treffens mit Herrn Althusmann01.11.2011 - Nach langem warten haben wir die Freigabe für das Gesprächsprotokoll mit Herrn Althusmann erhalten. Allen Interessierten stellen wir es hier zur verfügung. Vorstand des Stadtelternrates neu gewählt14.10.2011 - Auf der Sitzung des Stadtelternrates vom 13. Oktober wurde der Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Stadtelternrat trifft Herrn Kultusminister Dr. Althusmann04.07.2011 - Am 2. Juli 2011 konnten die Mitglieder des Vorstandes in einem ausführlichen Gespräch mit Herrn Dr. Althusmann einen Einblick in die Schullandschaft des Landes Niedersachsen erhalten. Im Harsefelder Rathaus stand der Minister fast zwei Stunden Rede und Antwort und informierte über Themen wie Inklusion, Beratungslehrer oder Leherqualifikation. Während des Gesprächs überreichte Frau Milewski Unterschriftenlisten einiger Grundschulen und Kindertagesstätten sowie Briefe von Drittklässlern der Grundschule „An der Este“ in Jork die sich für die Fortführung des Projektes "Brückenjahr" einsetzen. Besonders bedankt sich der Stadtelternrat auch beim Samtgemeindebürgermeister Herr Schlichtmann für seine Gastfreundschaft und den Einblick in den Ratssaal sowie bei Herrn Dammann-Tamke für seine Unterstützung bei der Koordination des Treffens. IGS Planungsgruppe gegründet27.01.2011 - Endlich war es soweit, am 25.01.2011 traf sich zum ersten Mal die Planungsgruppe. Jetzt verabredet man sich jede Woche, um die Planung voranzubringen. Stadtelternrat überarbeitet seine GeschäftsordnungDer Vorstand des Stadtelternrates hat die derzeit gültige Satzung überarbeitet und die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Der Entwurf ist unter dem folgenden Link einzusehen: http://www.stadtelternrat.info/uploads/media/Geschaeftsordnung_Stadtelternrat.pdf Auf der Sitzung am 20. Januar 2011 soll über diesen Entwurf abgestimmt werden. UPDATE: Die verabschiedete Satzung ist hier zu finden Wahlen zum Kreiselternrat05.11.2010 - Am 3. November waren die Wahlen zum Kreiselternrat. Auch die Buxtehuder Schulen waren gut vertreten und sind teils auch in den Rat gewählt worden. Elternbefragung zum Konzept der offenen Ganztagsschule (OGS)Nach langer Planung wird dem Wunsch vieler Eltern nach einer Nachmittagsbetreuung in offenen Ganztagsschulen entsprochen. Dieses Vorhaben begrüßen und unterstützen wir sehr. Elternbefragung zur IGS erfolgreichDie Elternbefragung zur Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule in Buxtehude war erfolgreich. 1092 Eltern und Erziehungsberechtigte aus der Stadt Buxtehude, den Samtgemeinden Harsefeld, Fredenbeck, Horneburg, Lühe und Apensen sowie aus der Gemeinde Jork würden ihr Kind auf eine Integrierte Gesamtschule (IGS) schicken. Um den Bedarf für eine IGS nachzuweisen hätte schon gut die Hälfte der Stimmen gereicht. Zwischenstand zum Volksbegehren25.01.2010 - 16.803 gültige Unterschriften für das "Volksbegehren für gute Schulen" sind bereits amtlich ausgezählt worden – diesen Stand vom 15. Januar hat Landeswahlleiter Volker Homuth jetzt den Initiatoren übermittelt. Noch bis zum 2. Juni dieses Jahres haben die Aktiven des Volksbegehrens jetzt Zeit, die erste große Hürde von 25.000 gültigen Unterschriften zu nehmen. Insgesamt müssen innerhalb eines Jahres 608.731 gültige Unterschriften gesammelt werden um das Volksbegehren zum Erfolg zu führen – das sind zehn Prozent aller für den Landtag wahlberechtigten Menschen in Niedersachsen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.volksbegehren-schulen.de Offener Brief an die KultusministerinDie Versorgung der Buxtehuder Schulen mit Beratungslehrern wir von uns als absolut unangemessen angesehen. An dem Gymnasium in Buxtehude stehen, bezogen auf die Schülerzahlen, nur die Eine Ausbildung zum Bertungslehrer ist kaum möglich. Auf all diese Punkte gehen wir in dem Schreiben ein und erwarten eine Antwort von Frau Kultusministerin Heister-Neumann. Den Offenen Brief können Sie hier herunterladen: Offener Brief an Frau Kultusministerin Heister-Neumann Sitzung des Stadtelternrates am 13. Januar 2010Bei der Sitzung am 13. Januar in der BBS Buxtehude wurden die folgenden Themen behandelt:
Das Protokoll wird in Kürze unter dem Punkt Sitzungsprotokolle zu finden sein Volksbegehren für gute Schulen in NiedersachsenSeit dem 13. November 2009 läuft ein Volksbegehren mit den folgenden Eckpunkten:
weitere Infos gibt es auf dieser Webseite. Neuer Vorstand des Stadtelternrats gewähltAuf der letzten Sitzung des Stadtelternrates wurde der Vorstand neu gewählt Integrierte Gesamtschule (IGS) für BuxtehudeIntegrierte Gesamtschule (IGS) für Buxtehude im Gespräch ![]() |
|